Die meisten Leute glauben, dass gute Zensuren in Mathematik ein Zeichen der Intelligenz sind. Sie glauben auch, dass gute Schachspieler intelligent sind. Es ist also nicht verwunderlich, wenn Mathe und Schach im gleichen Atemzug genannt werden. Kann man vielleicht besser in Mathe werden, wenn man täglich Schach spielt?
Konzept Schach statt Mathe
Es gibt mehrere Schulen, die bereits auf die Idee gekommen sind, Schach im Matheunterricht einzuführen. Diese Idee kommt meistens bei den Schülern gut an, denn fast alles ist besser als eine weitere Mathestunde. So gibt es zum Beispiel statt Mathe einmal die Woche eine Schachstunde.
Allerdings gehen manche Schulen noch weiter. Sie versuchen Mathe durch Schach zu ersetzen, zumindest teilweise. Interessant dabei ist, dass es bereits eine Studie gib,t die über die Vorteile des Schachspiels nur berichtet. Aber Schach hat nicht nur auf Matheleistungen gute Auswirkungen. Hier sind die Befunde der Studie kurz zusammengefasst:
- Verbesserung des Wahrnemensvermögen und der Konzentration
- Erhöhter IQ
- Verbesserung der Leistungsmotivation und Sozialkompetenz
Die Stunde konnte sogar eine Verbesserung im Leseverständnis und Sprachverständnis der Schüler feststellen. Es ist also eigentlich sehr erstaunlich, dass Schach nicht schon früher auf dem Stundenplan stand.
Schach fördert die Leistungsschwachen
Wer Schach spielt, der kann vielleicht nicht sofort erkennen, dass er dabei Matheaufgaben löst. Aber um festzustellen, wo die Figur hinversetzt wird und was dann mit ihr passiert, benötigt man logisches Denkenvermögen, welches auch in der Mathematik notwendig ist. Das Interessante am Schachspielen ist, dass es genau den Schülern hilft, die am meisten Hilfe benötigen: die leistungsschwachen Schüler. Es ist nicht genau zu erkennen, ob es daran liegt, dass sie mathematische Konzepte spielerisch erlernen oder ob ihre Gehirnfunktionen durch Schach erweitert werden und sie dadurch mehr Verständnis für Mathe aufbringen können. Tatsche ist: Schach spielen fördert die Intelligenz.
Matheaufgaben auf dem Schachbrett
Manche Lehrer können vielleicht nur mit ihren Schülern Schach spielen, wenn sie nachweisen können, dass es Vorteile bringt. Wenn die Schulleitung davon wenig überzeug ist, dann muss die Fakultät kreativ werden. Glücklicherweise lassen sich auf dem Schachbrett viele Matheaufgaben erstellen, unter anderem diese:
- Finde einen Weg für den Springer über das gesamte Brett, ohne ein einziges Feld zweimal zu betreten.
- Stell die Figuren so auf dem Schachbrett auf, dass keine im Wirkungsbereich der anderen ist.
Vielleicht können Mathelehrer ihre Schüler außerdem dazu anregen, selbst eine Matheaufgabe auf dem Schachbrett zu entwickeln. Es wäre spannend, zu sehen, wie viele Mitschüler das Problem vor der Pause lösen können.