Die vielen Vorteile des Schachspiels

Man kann darüber streiten, ob Schach spielen zur Intelligenz beiträgt oder nicht. Schließlich kann es durchaus sein, dass Schachspieler das Spiel mögen, weil sie intelligent sind und nicht, dass sie erst durchs das Schachspielen schlau geworden sind. Nichtsdestotrotz gibt es so einige echte Vorteile für diejenigen, die regelmäßig Schach spielen.

Schach fördert das Gedächtnis und die Aufmerksamkeit

Wer Schach spielt, der muss sich manchmal richtig anstrengen. Es ist wichtig, beim Spielverlauf aufmerksam zu sein, um nicht zu verlieren. Das Gedächtnis wird auch angeregt, denn der Spieler muss die Regeln gut verstehen und anwenden können.

Schach lehrt Empathie

Schachspieler können durch das Spiel viel mehr lernen, als nur das, was deutlich sichtbar ist. Zum Beispiel muss man beim Spiel wissen, was der Gegner geplant hat. Vielleicht ist der Vorteil, den man momentan hat, in Wirklichkeit eine Falle, und das kann man manchmal am Gesicht des Gegners ablesen.

Schach steigert den IQ

Laut einer Studie aus Venezuela haben 4,000 Studenten ihren IQ deutlich steigern können und das nur nach 4 Monaten Schachspielen. Wer also demnächst einen Intelligenztest bestehen muss, der sollte vielleicht ein bisschen öfter Schach spielen. Schaden kann es jedenfalls nicht.

Je nachdem, wem man Glauben schenken möchte, muss man aber kein Mathegenie sein, um gut im Schachspielen zu sein. Was Mathe mit Schach zu tun hat, ist aber leicht zu erkennen, denn die Logik und das Denkvermögen braucht man für beides.

Schach zwingt zur Selbstkontrolle

Beim Schach muss man wirklich Selbstkontrolle zeigen. Wer im Voraus seine Strategie preisgibt, der hat wahrscheinlich schon verloren. Das Wichtigste an diesem Spiel ist es, dass man sich Zeit lassen muss, um den Gegner zu besiegen. Einige Schachspieler lassen sich dabei tagelang oder wochenlang Zeit. Das längste Schachspiel wurde über 16 Jahre lang per Briefwechsel ausgetragen. Das erforderte mit Sicherheit eine Menge Geduld und Selbstkontrolle.

Schach erweitert die Problemlösung und den Weitblick

Beim Schach muss der Spieler ständig eine Lösung finden für seine Situation. Dabei kann er aber aber nicht die anderen Figuren in Gefahr bringen. Man muss ständig überlegen, was in den nächsten Zügen passieren könnte. Zumindest sollte man dem Spiel einen Zug voraussein, damit man nicht vom Gegener übertölpelt wird.

Schach spielen macht Spaß

Der größte Vorteil vom Schach ist, dass das Spiel wirklich Spaß macht. Das ist gut, denn wenn dem nicht so wäre, dann würde keiner die anderen Vorteile genießen können. Schach kann Menschen zusammenführen. Das können Kinder sein, die normalerweise nicht befreundet wären. Das können Familienmitglieder sein, die sonst nicht genug Zeit miteinander verbringen. Wenn Menschen zusammen Schach spielen, brauchen sie nicht einmal dieselbe Sprache zu sprechen.